FÜR ZUKÜNFTIGE GENERATIONEN.
BENTLAGE GREEN

Klimaneutral 2030
Die BENTLAGE-Gruppe hat sich selbst verpflichtet, bis 2030 klimaneutral zu wirtschaften.
Dies in Bezug auf SCOPE 1 und SCOPE 2 gemäß GHG-Protokoll.
Das bedeutet, dass die direkten und indirekten Emissionen, durch eingekaufte Energie, von BENTLAGE erfasst und bewertet werden.
Diese Emissionen werden in sogenannte CO2-Äquivalente (CO2e) umgerechnet, um eine eindeutige Kennzahl zu erhalten.
Unterstützung erfahren wir durch die KLIMAINITIATIVE OWL der IHK Bielefeld.
Unternehmen aus der Region Ostwestfalen haben sich dort zusammengeschlossen, dieses ehrgeizige Ziel gemeinsam zu erreichen.
Wenn Sie sich der Klimainitative anschließen oder darüber informieren wollen, treten Sie gerne mit uns in Kontakt.
Wir würden uns freuen, Sie auf einem der Treffen der Klimainitiative begrüßen zu dürfen.

Umgesetzte und geplante Maßnahmen
Neben den kleinen selbstverständlichen Alltäglichkeiten um Energie einzusparen wie
- LED - Beleuchtung
- Moderner Maschinenpark
- Automatische Computerschaltung
- Wachdienst mit Lichtschaltung
- nachweisbare und verfolgbare Mülltrennung
- und vieles Mehr
hat BENTLAGE am Standort Bielefeld ein Großprojekt ins Leben gerufen.
Um Druckprodukte von hoher Qualität herzustellen, müssen die Produktionsräume klimatisch gesteuert werden.
Um die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur konstant zu halten muss viel Energie aufgewendet werden.
Mit dem Projekt DruckKlima24 wird
- die Befeuchtung der Luft im Drucksaal von indirekter auf direkte Befeuchtung umgestellt
- die Luftführung im Drucksaal durch neue Quellauslässe direkt zu den Arbeitsplätzen geleitet
- von konventionellen gasbetriebenen Heizungen auf Wärmepumpen mit Mehrwegetechnik umgestellt
In das Projekt werden viele Arbeitsstunden und Kapital fließen.
Bereits 2027 soll das Gesamtprojekt umgesetzt sein.
Die ersten beiden Punkte auf der Liste sind bereits erledigt und die CO2e Einsparungen enorm.
Wenn Sie mehr über dieses spannende Projekt erfahren wollen, folgen Sie uns gerne bei Instagram.
In regelmäßigen Abständen werden wir dort Neuigkeiten zum Projekt DruckKlima24 veröffentlichen.

Materialauswahl - für einen kleinen Abdruck mit großer Wirkung
Der Bereich Substitutionsprüfung wird durch unsere Experten der Forschung und Entwicklung verantwortet.
Begonnen hat die Substitutionsprüfung mit dem Wunsch nach umweltfreundlicheren Lösemitteln und Additiven für unsere Druckfarben und Lacke.
Der Trend geht damit zu wasserbasierten, eco-solvent und UV-basierten Verfahren.
Diese Farben und Lacke ermöglichen uns eine Produktion im Einklang mit REACH und RoHs.
Neben dem Druck ist auch das Material, auf das aufgetragen wird von Bedeutung.
Selbstverständlich haben wir pvc-freie Folien wie Polypropylen, Papier, Polycarbonat und viele mehr in unserem Angebot.
Gerne finden wir mit Ihnen die Lösung für ein Produkt das Jahre hält und Wirkung zeigt.

logistischerweise grün
Unsere Logistik optimiert Fahrtwege, Bestellgrößen, minimiert Leerfahrten und kann mittels EDI auch für papierlosen Belegaustausch sorgen.
Wir setzen auf eine effiziente Verpackung mit angepassten Paket- und Palettengrößen.
Das spart Platz und reduziert die Transporte.
Fahrradkuriere biten uns eine umweltfreundliche Alternative für die lokale Lieferung.
Durch die papierlosen Systeme werden die Prozesse vereinfacht und der ökologische Fußabdruck verringert.